Herzlich willkommen!

Bitte wählen Sie in der Navigationsleiste einen entsprechenden Punkt aus.

Sollten Sie ein Passwort benötigen, das nicht im Unterricht bekannt gegeben wurde, schreiben Sie mir bitte.



Nächste Konzerte:

Musik zur Sterbestunde

mit dem Heinrich-Schütz-Ensemble

am Karfreitag, 7. April 2023, 15 Uhr, St. Martin, Kassel

Konzert in der Alten Brüderkirche

mit Cantiamo Piccolo

am Sonntag, 9. Juli 2023

Weitere Infos folgen.

- Sommerpause -

Konzert

mit der Kantorei St. Martin

Sonntag, 15. Oktober 2023

Konzert

mit Cantiamo Piccolo

18. Oktober und 20. Oktober 2023

Konzert

mit der Kantorei St. Martin

Sonntag, 26. November 2023

Konzert

mit dem Chor Cantanima

Sonntag, 3. Dezember 2023

Weihnachtsoratorium I-III

mit der Kantorei St. Martin

Sonntag, 17. Dezember 2023

Silvesterkonzert

mit der Kantorei St. Martin

Sonntag, 31. Dezember 2023, 19 Uhr


Ein Rückblick auf den Konzertmarathon im letzten Quartal 2022


Veränderung ist schwer - aber machbar


Keep It Real Online

Die neuseeländische Regierung hat ein Programm ins Leben gerufen, das die Probleme des digitalen Zeitalters thematisiert und derzeit scheinbar ziemlich für Aufsehen sorgt. Da fällt einem schon mal der Teller aus der Hand... - aber für Gesprächsanlässe mit Jugendlichen sorgt es allemal. Mehr Informationen hier: keepitrealonline.govt.nz

Wer lieber Gesprächsanlässe in deutscher Sprache sucht: Wo ist Klaus? und die weiteren Inhalte von Klicksafe.de, z. B. die Videoreihe "Truth be told", könnten sich anbieten.

Falls doch mal Beratung oder Hilfe bei Cybermobbing, WhatsApp-Stress & Co. nötig sein sollte: Das Team von JUUUPORT ist auch per Messenger erreichbar.

21.06.2020


Wider den Retweet-Wahn

Grandios: Carolin Kebekus als "innere Stimme" von Wissenschaftlern. Danke an Dr. Mai Thi Nguyen-Kim, die im maiLab regelmäßig tolle Videos für alle einstellt. Ansehen!

07.06.2020


Shame.

Tödlicher Unfall: Polizist konfrontiert Gaffer mit der Realität.

https://www.youtube.com/watch?v=eZOSaBWmI4M

15.06.19


Wikipedia als Quelle? Nö.

Warum Wikipedia zwar für einen ersten Überblick hilfreich sein kann, aber als Quelle in einem Referat o. ä. nicht zulässig ist, erklärt Jan "Rainer" Böhmermann hier.

22.04.19


Hacking Bad

"Zehn Regeln für Ihre digitale Sicherheit" hat die Süddeutsche Zeitung hier veröffentlicht.

10.01.19